Hinweis zur Bildergalerie: Durch Anklicken eines kleinen Bildes öffnet sich dies in einer größeren Version. Durch das Anklicken der größeren Version öffnet sich ein weiteres Fenster. Sie können dann im neu geöffneten Fenster über die Pfeiltasten in der Bildergalerie navigieren und diese dann mit ESC schließen.
Kurzbeschreibung:
Die Gedächtniskapelle in der Kirche Unser Lieben Frauen in Bremen entstand 1923-1924 im ehemaligen Ratsarchiv des Nordturms. Der als Ehrenmal konzipierte Raum erinnert an 246 gefallene Gemeindemitglieder sowie an das Infanterie-Regiment Nr. 75. Der Entwurf der Architekten Blendermann und Pein sowie des Bildhauers Lommel zeigt im Zentrum einen steinernen Sarkophag mit einem scheinbar schlafenden Soldaten, dessen Darstellung - zwischen Tod und möglichem Wiedererwachen - durch den Bibelspruch "Deine Toten werden leben" verstärkt wird. Zeitgenössische Reden deuteten den Soldatentod nationalistisch um und knüpften an die Dolchstoßlegende an. Die Kapelle wurde damals von Presse und Öffentlichkeit als würdevoller, historisch anmutender Gedenkort gelobt. Über Jahrzehnte blieb sie Schauplatz offizieller Gedenkfeiern. Ab den 1970er-Jahren wuchs jedoch Kritik an der heroisierenden Darstellung. Erst 2008-2011 erfolgte eine grundlegende, denkmalpflegerisch begleitete Umgestaltung: Opake Glaselemente überdecken die alten Inschriften, neue Glastafeln mit allen Namen der Gefallenen umhüllen die Soldatenfigur "wie ein Schleier" und rücken Friedensgedenken statt Heldenverehrung in den Mittelpunkt. Die Neugestaltung stieß jedoch teils auf scharfe Kritik aus der Gemeinde, etwa wegen des vermeintlichen Verlusts authentischer Erinnerung oder eines "geschichtshygienischen" Umgangs mit dem historischen Denkmal.
Objekt @ Künstler:
Entwurf
Architekt/Künstler:
Atelier für Glaskunst Lönne + Neumann, Paderborn
Kommentar:
Umdeutung des Ehrenmals
Objekt @ Künstler:
Entwurf
Architekt/Künstler:
Blendermann, Otto
Kommentar:
Kriegergedächtnisstätte im Nordturm
Objekt @ Künstler:
Entwurf & Ausführung
Architekt/Künstler:
Lommel, Friedrich
Kommentar:
Münchener Künstler, Kriegergedächtnisstätte im Nordturm
Lit.-Kurztitel:
Die Krieger-Gedächtniskapelle (Tresekammer) in unser Lieben Frauen-Kirche zu Bremen, o.J.
Lit.-Kurztitel:
Pannier, Jessica: Sinngebung für einen sinnlosen Tod. Kriegerdenkmäler für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges in Bremerhaven und Bremen =°
Denkmalpflege in Bremen, Heft 21 (2024)