Inhaltsverzeichnis von Band 21| Inhalt | Seite | | Vorwort | 7 |
| Georg Skalecki Unbequeme Denkmäler aus der Zeit der NS-Diktatur | 8 |
| Uwe Bölts Der Lichtbringer in der Bremer Böttcherstraße – ein markantes Denkmal aus der NS-Zeit | 15 |
| Uwe Schwartz Das Bremer Konzentrationslager »KZ Mißler« | 27 |
| Tim Schrader KZ-Außenlager »Schützenhof« | 34 |
| Marianne Ricci Das Gefallenendenkmal auf der Altmannshöhe | 40 |
| Jessica Pannier Sinngebung für einen sinnlosen Tod. Kriegerdenkmäler für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges in Bremerhaven und Bremen | 62 |
| Hans Hesse Ein schlichtes Grab erinnert an ein furchtbares Verbrechen | 78 |
| Jessica Pannier Die Standbilder von Bürgermeister Johann Smidt in Bremerhaven und Bremen im Kontext von Antisemitismus und Kolonialismus | 85 |
| Achim Todenhöfer Dekolonialisierung und Denkmalpflege. Beispiele in Bremen und Hamburg | 99 |
| Marianne Ricci Mehr als nur Werbung: das Wandmosaik im Bremer Hauptbahnhof | 122 |
| Christiane Henze Osterholzer Dorfstraße 29. Ein Beispiel für die Instandsetzung eines denkmalgeschützten Bauernhauses | 141 |
| Lorena Pethig Verkehrsturm an der Domsheide – Der Steh-im-Weg muss bleiben! | 144 |
| Neue Unterschutzstellungen | |
| Lorena Pethig Das Hofmeierhaus an der Rockwinkeler Landstraße | 152 |
| Uwe Schwartz Schloss Sebaldsbrück | 156 |
| Jessica Pannier Der Kran der Rickmers-Werft in Bremerhaven | 160 |