| Inhalt | Seite |
|---|---|
| Vorwort | 7 |
| Georg Skalecki Anmerkungen und Reflektionen zur Entstehung »Städtebaulicher Denkmalpflege« | 8 |
| Marianne Ricci Das Bremer Haus. Der Sonderweg Bremens im Wohnungsbau der Gründerzeit | 18 |
| Caroline Schümmer Städtebau im späten 19. Jahrhundert. Die Bauunternehmen der Östlichen Vorstadt | 43 |
| Achim Todenhöfer Die Gartenstadt Schwachhausen von Heinz Stoffregen | 61 |
| Jessica Hänsel Die Großsiedlungen der Bauhütte »Hansa« in Bremen | 78 |
| Tim Schrader Das Scharnhorstquartier in Bremerhaven – ein städtebaulich und architektonisch anspruchsvolles Wohnviertel der 1920er-Jahre | 93 |
| Melina Krach und Uwe Schwartz Die Gartenstadt Vahr (1954 –1957) und die Großwohnanlage »Großer Kurfürst« (1969 –1972) | 97 |
| Berichte aus der Praxis | |
| Christiane Henze Alter Glanz wiederentdeckt und jetzt auf dem neuesten Stand der Technik – Zur Sanierung der Gebäudehülle des Aalto-Hochhauses in der Vahr | 121 |
| Neue Unterschutzstellungen | |
| Jessica Hänsel Pavillon auf der Bahrsplate in Bremen-Blumenthal | 125 |
| Uwe Schwartz Krankenhaus St. Joseph-Stift in Bremen-Schwachhausen | 127 |
Denkmalpflege in Bremen, Band 19