| Inhalt | Seite |
|---|---|
| Vorwort | 7 |
| Renke Brahms Hier darf ich schweigen - hier tanke ich Kraft. Zur Bedeutung der Kirchen in unserer Stadt | 8 |
| Ansgar Lüttel Denkmalschutz und die katholische Kirche in Bremen | 13 |
| Axel Krause Baubetreuung in der Bremischen Evangelischen Kirche: Die Arbeit der Bau- und Grundstücksabteilung | 17 |
| Louis-Ferdinand von Zobeltitz Die Neunutzung der St.-Stephani-Kirche als erste Kulturkirche Nordwestdeutschlands | 22 |
| Eberhard Syring Carsten Schröck: Protagonist des modernen Kirchenbaus in Bremen | 28 |
| Rolf Kirsch Kirchen des Historismus im Land Bremen | 47 |
| Georg Skalecki Die Wiedergewinnung der historischen Ausmalung in der Lutherischen Kirche von Alt-Aumund | 72 |
| Herbert Juling Muss eine verschwärzte Sandsteinfassade gereinigt werden? Untersuchungen an der Balustrade des Bremer Doms | 77 |
| Uwe Schwartz Das Friedhofswesen der Zwischenkriegszeit in Bremerhaven-Geestemünde | 84 |
| Rolf Kirsch Neu unter Schutz gestellte Kulturdenkmale:Kaffee-HAG-Ensemble und Schule am Halmerweg | 94 |
Georg Skalecki (Hg.)
Denkmalpflege in Bremen
Schriftenreihe des Landesamtes für Denkmalpflege Bremen,
Band 6 (2009)
96 S., zahlr. Abb.,
23,5 x 16,5 cm, kart.
ISBN 978-3-86108-109-8
5.90 €