Sie sind hier:

Dienstag, 7. Juni 2011 - Tag der Sektionen

Am Sektionstag wird das Thema der Tagung [FETT"Unterwegs in Zwischenräumen" - Stadt - Garten - Denkmalpflege"] in vier Sektionen von 9.00 - 13.00 Uhr auf unterschiedliche Weise beleuchtet.

Ein kleines Mittagessen im Foyer der Glocke von 13.00 bis 14.00 Uhr trägt zur Stärkung für den Nachmittag bei.

Das Nachmittagsprogramm startet um 14.00 Uhr im Kleinen Saal der Glocke mit dem Plenum, gefolgt von der Podiumsdisskussion und der Mitgliederversammlung.

Ab 20.00 Uhr findet der Emfpang der Landesregierung und der Handelskammer in der Oberen Rathaushalle statt.

SEKTION 1: FAKTOR ZEIT
SEKTION 2: FAKTOR RAUM
SEKTION 3: FAKTOR FUNKTION
SEKTION 4: BILD UND SUBSTANZ
DER NACHMITTAG
EMPFANG DER LANDESREGIERUNG UND DER HANDELSKAMMER BREMEN














UhrzeitSektion 1 - Faktor Zeit
09.00 - 13.00Moderation:
[FETTDr. Ing. Klaus-Henning von Krosigk]
Landesdenkmalamt Berlin
[FETTVorträge]
[FETTDr. Georg Peter Karn]
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-
Pfalz, Landesdenkmalpflege, Mainz
[FETTDer Mainzer Stadtpark und die Konkurrenz
der Zeitschichten im Gartendenkmal]
[FETTDipl.-Ing. Cord Panning]
Stiftung Fürst-Pückler-Park Bad Muskau
[FETTZum Umgang mit Zeitschichten und Fragmentierungen
im Muskauer Park]
[FETTDr.-Ing. Martin Baumann]
Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege,
Erfurt
[FETTSiedlungsfreiräume – schneller Wandel vs.
Denkmalpflege]
10.30 - 11.00Kaffeepause
[FETTDr. Alexandra Fink]
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-
Pfalz, Landesdenkmalpflege, Mainz
[FETTPflege stadträumlicher Situationen.
Platzanlagen der 1960er Jahre]
[FETTDipl.-Ing. Klaus Lingenauber]
Landesdenkmalamt Berlin
[FETTGendarmenmarkt in Berlin – Gestaltungskonzepte
im Spannungsfeld von DDR-Erbe,
älteren Denkmalschichten und heutiger
Nutzung]
[FETTRolf-Dieter Blumer]
Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium
Stuttgart, Esslingen
[FETTDurch Rost geschützt? Die Instandsetzung
der Treillage-Gitteranlage am Zirkel im
Schwetzinger Schlossgarten]
13.00 - 14.00Mittagessen im Foyer der Glocke

SEKTION 2: FAKTOR RAUM
SEKTION 3: FAKTOR FUNKTION
SEKTION 4: BILD UND SUBSTANZ
DER NACHMITTAG
EMPFANG DER LANDESREGIERUNG UND DER HANDELSKAMMER BREMEN















UhrzeitSektion 2 - Faktor Raum
09.00 - 13.00Moderation:
[FETTDipl.-Geogr. Volkmar Eidloth]
Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium
Stuttgart, Esslingen
[FETTVorträge]
[FETTProf. Dr. Andreas Dix]
Otto-Friedrich-Universität Bamberg,
Institut für Geographie
[FETTInventarisierung von Kulturlandschaften.
Entwicklungen und gegenwärtige Trends]
[FETTDipl.-Ing. Petra Martin]
Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium
Stuttgart, Esslingen
[FETTGartendenkmalpflege in der Stadtplanung.
Der Rahmenplan Historische Alleen der
Stadt Ludwigsburg]
[FETTDipl.-Ing. Heike Mortell]
Landesamt für Denkmalpflege Sachsen-Anhalt,
Halle
[FETTDas Gartenreich Dessau-Wörlitz im Kontext
von Städtebau und Gartendenkmalpflege]
10.30 - 11.00 Kaffeepause
[FETTProf. Dr. Ingo Kowarik]
TU Berlin, Institut für Ökologie
[FETTNaturschutz und Denkmalschutz in historischen
Parkanlagen]
[FETTDipl.-Ing. Axel Vos und Susanne Schöß, M.A.]
Landesamt für Denkmalpflege, Bremen
[FETTDie Großsiedlungen in der Vahr:
fortschrittlicher sozialer Wohnungsbau im
Bremen der Nachkriegszeit]
[FETTDr. Norbert Baron]
Amt für Bauordnung und Denkmalpflege, Leipzig
[FETTDenkmalpflege in großräumigen Strukturen im
Rahmen des integrierten Stadtentwicklungskonzeptes
(SEKO)]
13.00 - 14.00Mittagessen im Foyer Glocke

SEKTION 1: FAKTOR ZEIT
SEKTION 3: FAKTOR FUNKTION
SEKTION 4: BILD UND SUBSTANZ
DER NACHMITTAG
EMPFANG DER LANDESREGIERUNG UND DER HANDELSKAMMER BREMEN














UhrzeitSektion 3 - Faktor Funktion
09.00 - 13.00Moderation:
[FETTDr.-Ing. Margita M. Meyer]
Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-
Holstein, Kiel
[FETTVorträge]
[FETTDipl.-Ing. Kathrin Franz]
Garten- und Landschaftsarchitektin, Leipzig
[FETTUmgang mit historischen Küchengärten]
[FETTDr.-Ing. Martin Venne]
Universität Kassel, Fachbereich Landschaftsbau/
Vegetationstechnik
[FETTNachhaltige Strategien für die Nutzung und
Erhaltung städtischer Friedhofsflächen]
[FETTProf. Dr. Kerstin Wittmann-Englert]
TU Berlin, Fachgebiet Kunstgeschichte
[FETT"Das Gesicht der Stadt ist unser Spiegelbild". Zur Frage der Bedeutung nachkriegsmoderner Kirchen im heutigen Städtebau]
10.30 - 11.00Kaffeepause
[FETTDr. Gabriele Horn]
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, Potsdam
[FETTDie Nutzung und Übernutzung bzw. Vernutzung
historischer Gärten und Schlösser]
[FETTProf. Dr. Georg Skalecki]
Landesamt für Denkmalpflege, Bremen
[FETTHafenkonversion in der Bremer Überseestadt]
[FETTDr. Sid Auffahrt]
Bauhistoriker, Hannover
[FETTDas Denkmal "Nordwolle" - 30 Jahre nach
der Stilllegung: Hoffnungen, Enttäuschungen,
Erfolge. Ein Resümee]
13.00 - 14.00Mittagessen im Foyer Glocke

SEKTION 1: FAKTOR ZEIT
SEKTION 2: FAKTOR RAUM
SEKTION 4: BILD UND SUBSTANZ
DER NACHMITTAG
EMPFANG DER LANDESREGIERUNG UND DER HANDELSKAMMER BREMEN















UhrzeitSektion 4 - Bild und Substanz
09.00 - 13.00Moderation:
[FETTDipl.-Ing. Frank Pieter Hesse]
Denkmalschutzamt Hamburg
[FETTVorträge]
[FETTDipl.-Ing. Wenzel Bratner]
Landesamt für Denkmalpflege Hessen,
Wiesbaden
[FETTBild und Original in der Gartendenkmalpflege]
[FETTDr. Clemens Kieser]
Regierungspräsidium Karlsruhe, Referat 26
Denkmalpflege
[FETTGroßräumige Denkmale - Konstrukt und Paradox]
[FETTAlexander Krauß, M.A.]
Denkmalschutzamt Hamburg
[FETTCity Nord in Hamburg.
Bild/Substanz-Problematik im denkmalpflegerischen
Umgang mit einer Bürostadt der 1960er
und 1970er Jahre]
10.30 - 11.00Kaffeepause
[FETTDr. Sigrid Brandt]
Paris-Lodron-Universität Salzburg
[FETTStadt. Grund. Bild.
Zur Reparatur der Salzburger Altstadt nach 1945]
[FETTProf. Dr. Werner Konold]
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
[FETTDie funktionale, ideengeschichtliche und sozialhistorische
Substanz von Kulturlandschaften]
[FETTDr.-Ing. Roswitha Kaiser]
Landesamt für Denkmalpflege Hessen,
Wiesbaden
[FETTWie viel Energieeffizienz erträgt ein Denkmal?]
13.00 - 14.00Mittagessen im Foyer der Glocke

SEKTION 1: FAKTOR ZEIT
SEKTION 2: FAKTOR RAUM
SEKTION 3: FAKTOR FUNKTION
DER NACHMITTAG
EMPFANG DER LANDESREGIERUNG UND DER HANDELSKAMMER BREMEN

Plenum - Podiumsdiskussion - Mitgliederversammlung











Uhrzeit Programmübersicht
14.00 - 17.45[FETTPlenum]
[FETTProf. Dr. Michael Rohde]
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten,
Potsdam
[FETTStrategien zur Einhaltung von Umgebungsschutz
und denkmalgerechter Nutzung am Beispiel der
Berlin-Potsdamer Kulturlandschaft]
[FETTProf. Dr. Adrian von Buttlar]
TU Berlin, Fachgebiet Kunstgeschichte
[FETTRekonstruktion in der Gartendenkmalpflege]
[FETTProf. Dr. Hans-Rudolf Meier]
Bauhaus-Universität Weimar
[FETTStadtbild – Stadtdenkmal – Stadtreparatur]
15.30 - 16.00Kaffeepause
16.00 - 17.45[FETTPodiumsdiskussion]
[FETT"Denkmalpflege in großräumigen Strukturen:
Erfahrungen, Strategien und Perspektiven"]
[FETTProf. Dr. Adrian von Buttlar, Dipl.-Geogr. Volkmar Eidloth, Dipl.-Ing. Frank Pieter Hesse,
Dr. Ing. Klaus-Henning von Krosigk,
Prof. Dr. Hans-Rudolf Meier, Prof. Dr. Michael Rohde, Prof. em. Dr. Erika Schmidt]
Moderation:
[FETTDr.-Ing. Margita M. Meyer]
Landesdenkmalamt Berlin
18.00 - 19.00 [FETTVdL-Mitgliederversammlung]

SEKTION 1: FAKTOR ZEIT
SEKTION 2: FAKTOR RAUM
SEKTION 3: FAKTOR FUNKTION
SEKTION 4: BILD UND SUBSTANZ
EMPFANG DER LANDESREGIERUNG UND DER HANDELSKAMMER BREMEN