[FETTKultusministerkonferenz beruft Landesdenkmalpfleger Georg Skalecki in den Beirat zur Beurteilung zukünftiger Anträge für die UNESCO-Welterbeliste]
Landesdenkmalpfleger Georg Skalecki ist auf Beschluss der Kultusministerkonferenz (KMK) in den elfköpfigen international besetzten Beirat zur Beurteilung zukünftiger Welterbeanträge für die UNESCO-Welterbeliste berufen worden.
Der Beirat hat die Aufgabe, die Kulturerbevorschläge der einzelnen Länder für die Bewerbung für Einschreibungen in die UNESCO-Welterbeliste zu überprüfen und der Kultusministerkonferenz eine begründete Empfehlung über die Reihenfolge der Anträge zur Beschlussfassung einer einheitlichen deutschen Vorschlagsliste vorzulegen. Diese "Tentativliste" dient nach Verabschiedung durch die Kultusministerkonferenz als Grundlage für künftige Nominierungen Deutschlands.
Der Präsident der Kultusministerkonferenz, Sachsen-Anhalts Kultusminister Stephan Dorgerloh, wies in seinem Berufungsschreiben daraufhin, dass nur sehr profilierte Expertinnen und Experten auf dem Gebiet des UNESCO-Welterbes in den Beirat berufen werden und auf eine breit gefächerte Vertretung verschiedener Disziplinen Wert gelegt werde. Die Expertise von Prof. Dr. Georg Skalecki auf seinem Fachgebiet sei dabei besonders wertvoll.
Weitere Informationen zur KMK