Sie sind hier:

Villa Büsing

OBJ-Dok-nr.: 00000932




Stadt:
Bremen
Bezirk:
Mitte
Stadtteil:
Mitte
Ortsteil:
Ostertor
Straße:
Mozartstraße 15
Osterdeich 4
Bleicherstraße 27
Denkmaltyp:
Wohnhaus
Eintragung:
1973
Listentext:
Mozartstraße 15, Villa Büsing, 1863 von Heinrich Müller (1973)°
Osterdeich 4°
Bleicherstraße 27°
Kurzbeschreibung:
Das Wohnhaus Mozartstraße 15 gehört zur ältesten Bebauung des Bremer Osterdeichs. Diese begann 1858 mit der Villa für den Reeder Heinrich Wätjen unter der Adresse Osterdeich 2, der Villa für den Wollkaufmann Richard Fritze Osterdeich 3 im Jahr 1862 und wurde danach 1863 fortgesetzt mit dem Haus Mozartstraße 15 für den Kaufmann Eduard Büsing auf dem Eckgrundstück Osterdeich 3. Alle drei Villen entwarf der Architekt Heinrich Müller (1819-1890), der 1861-1864 mit dem Bau der Neuen Börse Am Bremer Marktplatz eines seiner Hauptwerke und rückblickend betrachtet das wichtigste Bauwerk der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Bremen schuf.°
Von den drei zuvor beschriebenen großbürgerlichen Villenbauten ist nur das Haus Mozartstraße 15 bis in die Gegenwart erhalten geblieben. Am Entwurf tritt die akademische Ausbildung des Architekten Heinrich Müller während seines Aufenthalts an der Berliner Bauakademie in den Jahren 1840/1841 deutlich hervor. Die in Sandstein ausgebildeten Gliederungen des Gebäudes im Obergeschoß zum Osterdeich mit den auffällig schmuckvollen Rahmungen der gekuppelten Fenster, die eine mit einem kurzen Austritt verbundene Ädikula einfassen, zeigen deutlich die Merkmale spätklassizistischer Architektur der "Berliner Schule". Die Terrasse im Erdgeschoß zum Osterdeich ist bauzeitlich, der halbrunde Erker eine Zutat der Zeit um 1910.
Epoche:
Historismus
Stil:
Klassizismus
Art Dat.:
Herstellung
  Num.-Dat.:
1863
Objekt @ Künstler:
Ausführung
  Architekt/Künstler:
Rutenberg, Lüder
  Funktion:
Maurermeister & Bauunternehmer
Objekt @ Künstler:
Entwurf
  Architekt/Künstler:
Gildemeister, Karl
  Funktion:
Architekt
  Dauer:
1864
  Kommentar:
Gewächshaus an der Bleicherstraße; Wand zur Bleicherstraße erhalten
Objekt @ Künstler:
Entwurf
  Architekt/Künstler:
Müller, Heinrich
  Funktion:
Architekt
  Kommentar:
Postament
Objekt @ Bez:
Bauherr
  Architekt/Künstler:
Büsing, Eduard
  Funktion:
Kaufmann
Quelle:
Bauakte
  Stelle:
BO Bremen
  Herkunft:
BO Bremen
Lit.-Kurztitel:
Architektur in Bremen und Bremerhaven, 1988
  Stelle:
Nr. 40
Lit.-Kurztitel:
Stein, Rudolf: Klassizismus und Romantik in der Baukunst Bremens II, 1965
  Stelle:
103-104, Abb. 107, 111