Hinweis zur Bildergalerie: Durch Anklicken eines kleinen Bildes öffnet sich dies in einer größeren Version. Durch das Anklicken der größeren Version öffnet sich ein weiteres Fenster. Sie können dann im neu geöffneten Fenster über die Pfeiltasten in der Bildergalerie navigieren und diese dann mit ESC schließen.
            
         
        
        
        
        
            
                                                                        
            
            Denkmaltyp:
Herrenhaus & Sommerhaus & Wohnhaus
Listentext:
Am Rüten 2, Haus Landruhe, um 1795 von Joachim Andreas Deetjen (siehe Gesamtanlage Am Rüten 2-4) (1973)
 
        
                        
        
        
        
Objekt @ Künstler:
Entwurf
  Architekt/Künstler:
Deetjen, Joachim Andreas
  Funktion:
Architekt & Zimmermeister
  Architekt/Künstler:
Cassel, Carl Philipp
  Funktion:
Konsul & Kaufmann
  Kommentar:
Kaiserlich Österreichischer Konsul
Quelle:
Diakästen-Gewerbemuseum
Lit.-Kurztitel:
Boning, Heinrich: HäuserLeben, Bremen 2001
Lit.-Kurztitel:
Brandes, Gustav, Aus den Gärten einer alten Hansestadt, 1939
Lit.-Kurztitel:
Bremen und seine Bauten 1900, 1900
Lit.-Kurztitel:
Dehio Bremen/Niedersachsen 1992
Lit.-Kurztitel:
Priester, Karl: Bremische Wohnhäuser um 1800, Bremen 1912
  Stelle:
86-89, Abb. 113-121 (mit Grundrissen)
Lit.-Kurztitel:
Stein, Rudolf: Das Gut Landruhe Am Rüten =°
Stein, Rudolf: Klassizismus und Romantik in der Baukunst Bremens II, 1965
  Stelle:
287-291, Abb. 319-324