Sie sind hier:
  • 100 neue Denkmale in Bremerhaven

Die Seestadt hat jetzt ein Kataster schützenswerter Bauten

Bisher hat Bremerhaven 144 gesetzlich geschützte Kulturdenkmale – bald könnten es 100 mehr sein:
In einem zweijährigen Projekt hat der Kunsthistoriker Uwe Schwartz im Auftrag des Landesamtes für Denkmalpflege mit Unterstützung des Bauordnungsamtes Bremerhaven insgesamt 357 Objekte als schützenswert eingestuft.
100 dieser Bauten werden vom Landesamt für Denkmalpflege als unverzichtbare Kulturdenkmale klassifiziert; sie sollen nun, nachdem sie dem Bau- und Umweltausschuss der Seestadt vorgestellt wurden, schrittweise unter Denkmalschutz gestellt werden.

Unter den 100 unverzichtbaren Kulturdenkmalen befinden sich Gebäude und Ensembles aus den Bereichen "Hafen und Industrie", "Öffentliche Bauten", "Banken- und Geschäftshäuser", "Miet- und private Wohnhäuser", "Wohnanlagen", "Sakralbauten" und "Gartenanlagen" wie der Bürgerpark Geestemünde und Thieles Garten in Leherheide.

Die übrigen 257 Gebäude werden zwar nicht als unverzichtbare Kulturdenkmale gesehen, dennoch sind sie aufgrund ihrer historischen Bausubstanz erhaltenswert.

Erlebbare Stadtgeschichte

"Anhand des erstellten Denkmalkatasters lassen sich jetzt die wichtigsten städtebaulichen Entwicklungen Bremerhavens ablesen. Zudem trägt die Kenntnis der Baudenkmale zur Erlebbarkeit der Stadtgeschichte bei", sagt Landeskonservator Skalecki.

Schwartz studierte für diese Untersuchung historische Karten, Baupläne und Fotos, die er systematisch in den Beständen des Stadtarchivs und der Baubehörde auswertete. Neben den Archivalien standen die Begehung des gesamten Stadtgebietes und die fotografische Erfassung im Mittelpunkt. Erst eine Gegenüberstellung des historischen mit dem gegenwärtigen Zustand der Bauwerke ermöglichte die abschließende Bewertung.

Ein Dankeschön an die Sponsoren

Der Landeskonservator Georg Skalecki dankt den zahlreichen Sponsoren, ohne sie wäre das Projekt nicht realisierbar gewesen. Zu den Förderern gehören: BLG Logistics Group, BLB Immobilien – Bremer Landesbank, Stiftung Wohnliche Stadt, ÖVB Öffentliche Versicherungen Bremen, Gewoba AG, Bauindustrieverband Niedersachsen-Bremen e.V., Gemeinnützige Wohnungsfürsorge GmbH, Städtische Wohnungsgesellschaft Bremerhaven mbH, Wohnungsgenossenschaft Bremerhaven eG sowie die Vereinigte Bau- und Siedlungsgenossenschaft.

8 der 100 neuen Kulturdenkmale in Bremerhaven