Denkmalpflege in Bremen, Band 12
Inhalt |
Seite |
Vorwort |
7 |
Georg Skalecki "Neue" alte Grundsätze für die Konservierung der Bauten der Nachkriegsmoderne |
8 |
Eberhard Syring Der Disput zwischen Traditionalisten und Modernisten in der bremischen Wiederaufbauphase |
18 |
Anja Becker-Chouati Ein katholisches Kirchdorf inmitten einer modernen Hochhaus-Siedlung - St. Hedwig in der Neuen Vahr |
36 |
Marie Schneider Die Notkirchen der Bremischen Evangelischen Kirche |
56 |
Rolf Kirsch Bremer Schulbauten der Nachkriegszeit |
73 |
Uwe Schwartz Dr. Max Säume (1901-1965) und Günther Hafemann (1902-1960) - modernster Städtebau der Fünfzigerjahre in Bremen |
92 |
Ottmar Struwe Das "Weinkontor": Der ehemalige Firmenstiz von Reidemeister & Ulrichs wurde umgebaut |
112 |
Uwe Schwartz/Rolf Kirsch Neue Unterschutzstellungen: Lloyd-Halle 4 und Seenotrettungs-Versuchskreuzer "Bremen" |
118 |