Sie sind hier:

Marcusbrunnen

OBJ-Dok-nr.: 00001177




Stadt:
Bremen
Bezirk:
Mitte
Stadtteil:
Mitte
Ortsteil:
Altstadt
Straße:
Unser Lieben Frauen Kirchhof
Denkmaltyp:
Brunnen
Eintragung:
1973
Listentext:
Unser Lieben Frauen Kirchhof, Marcusbrunnen, 1909 von Hermann Hahn und Heinrich Jennen (1973) (siehe Denkmalgruppe Unser Lieben Frauen Kirchhof 6-30)°
Baugeschichte:
Eingeweiht am 4.11.1909
Kurzbeschreibung:
Der Marcusbrunnen ist 1909 in Zusammenhang mit dem Moltkedenkmal mit der Absicht geschaffen worden, die Aufmerksamkeit der aus der Sögestraße nahenden Fußgänger auf das Moltkestandbild zu lenken. Der Brunnen ist wie das Moltkedenkmal nach dem Entwurf des Bildhauers Hahn in Zusammenarbeit mit dem Berliner Architekten Heinrich Jennen entstanden. Gestiftet wurde er von Bürgermeister Victor Marcus. Zehnseitiges Brunnenbecken mit reichverziertem Brunnenstock aus blauem Muschelkalk. Dort die Inschrift: "Gieb mir lebendig Wasser dass ich nicht ewig dürste" (Joh. Ev.) In den Nischen des Brunnenstocks fünf Bronzeputten mit Spielzeug oder Tieren, aus denen Wasser rieselt.
Epoche:
Jahrhundertwende
Art Dat.:
Herstellung
  Num.-Dat.:
1909
Objekt @ Künstler:
Entwurf
  Architekt/Künstler:
Hahn, Hermann
  Funktion:
Bildhauer
  Kommentar:
Sitz in München
Objekt @ Künstler:
Entwurf
  Architekt/Künstler:
Jennen, Heinrich
  Funktion:
Architekt
  Kommentar:
Architektonische Gestaltung. Jennen ist ansässig in Berlin
Objekt @ Bez:
Bauherr
  Architekt/Künstler:
Marcus, Victor
  Funktion:
Jurist & Bürgermeister
Lit.-Kurztitel:
Architektur in Bremen und Bremerhaven, 1988
  Stelle:
Nr. 2
Lit.-Kurztitel:
Dehio Bremen/Niedersachsen 1992
  Stelle:
48
Lit.-Kurztitel:
H.W.: Das Moltke-Denkmal am Turm der Liebfrauenkirche und der Brunnen auf dem Liebfrauenkirchhof in Bremen =°
Zentralblatt der Bauverwaltung 30 (1910)
  Stelle:
70-71
Lit.-Kurztitel:
Mielsch, Denkmäler, Freiplastiken, Brunnen, 1980
  Stelle:
30-31, 56, Abb. 45
Lit.-Kurztitel:
N.N.: Das Moltke-Denkmal und der Markus-Brunnen in Bremen =°
Deutsche Bauzeitung 44 (1910) 38
  Stelle:
288-289, 292-293